Mobiles Kursangebot

Zusammenfassung

Mein mobiles Kursangebot richtet sich an Sozialeinrichtungen im Hohen Fläming und Umgebung, die ihr Freizeit- und Betreuungsangebot erweitern wollen. Flexibel und unkompliziert bringe ich alle benötigten Materialien mit und biete den interessierten Teilnehmenden sowohl freie als auch themenbezogene Gestaltungsimpulse an. Mein Angebot entlastet auch Mitarbeitende und Angestellte einer Einrichtung und bietet für Kurs-teilnehmende eine entspannende Zeit in der Gruppe. 

Der Kurs ist für eine Gruppe mit bis zu 8 Teilnehmenden konzipiert. Eine Kurseinheit beträgt in der Regel 120 Minuten. Die Kurspreise erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Die Kurse können sowohl am Vormittag sowie am Nachmittag stattfinden. 

Zielgruppe

Ich komme Sie gerne in ihrem Familien-, Kultur- oder Jugend-Zentrum, im betreuten Wohnen, in der Werkstatt für Menschen mit Handicap (z.B. als arbeitsbegleitende Maßnahme) oder im Seniorenheim besuchen. Zudem kann mein Angebot auch gerne von weiteren Sozial- und Gesundheitseinrichtungen in Anspruch genommen werden. 

Unterscheidung

Es handelt sich in meinen Kursen um keine klinische Kunsttherapie zur Behandlung einer Erkrankung oder einer akuten psychischen Störung. Mein Angebot dient der Stärkung und Entfaltung der innewohnenden Kräfte zu mehr Akzeptanz, Balance und Lebensfreude (Bereich: Gesundheitsförderung und Prävention).

Mein Ziel

In meiner Arbeit geht es mir um das Erleben von Persönlichkeitsentfaltung. Teilnehmende können das Bedürfnis nach Zugehörigkeit spüren und zum Beispiel die entspannende Wirkung vom Malen kennenlernen. In der Gruppe sind Worte nicht unbedingt notwendig, denn wir haben ein Bild oder ein Objekt, über das sich mitgeteilt und ausgedrückt werden kann. Das Erleben des eigenen Gestaltens zeigt , dass ich Dinge verändern kann. 

Themen

Das freie Gestalten wird ergänzt durch inhaltliche Themen, die für die jeweilige Gruppe abgestimmt werden. Dabei können zum Beispiel „Ich und meine Lieblingsfarbe“, „Wenn ich ein Tier wäre, dann...“ oder „Mein schönstes Erlebnis“ eine Rolle spielen. Beim Gestalten können Lösungen entwickelt sowie Wünsche, Hoffnungen oder auch zukünftige Ziele veranschaulicht werden.

Materialien

Eingesetzte Materialien im Kurs sind zum Beispiel: Gouache-Farben, Neon-Acryl-Farben, harte und weiche Bleistifte, Aquarell-Farben und -Buntstifte, Öl- und Pastell-Kreiden, Scheren, Kleber, Lineal, Buntpapier, Pinsel, Mal- und Zeichenpapier oder Faserstifte. Als Anregungsmaterial dienen oft themenbezogene Bücher, Zeitschriften oder Postkarten. 

Wenn Sie weitere Wünsche oder Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht. 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.